Ausgangspunkt:
Verbania Fondotoce (VB) Italien
Anreise:
Mit der Bahn: Bahnhof von Verbania Fondotoce. Fahrpläne: http://www.trenitalia.com/; www.ffs.ch.
Mit dem Auto: Autobahn A26 in Richtung Gravellona Toce, Ausfahrt Verbania. An der ersten Abzweigung Richtung Verbania nach Mergozzo fahren.
Allgemeine Hinweise:
Der Montorfano ist der “einsame” Berg, der aus der Talebene des Toce herausragt, umgeben vom Lago di Mergozzo, vom Lago Maggiore und vom Fluss Toce. Er sieht aus wie ein einziger Granitblock, an dem die jahrhundertelangen Abbauarbeiten ihre Spuren hinterlassen haben. Diesem Granitblock ist das Umweltmuseum gewidmet, das sich großzügig in der Gemeinde Mergozzo ausbreitet und ein riesiges Labor unter freiem Himmel darstellt.
Der Weg verläuft entlang der Ostseite des Montorfano, auf dem Sentiero Azzurro, vom Bahnhof des Ortes Mergozzo bis zum kleinen Dorf Montorfano, auf dem Rückweg geht es zum Bahnhof von Verbania Fondotoce.
Verlauf der Tour:
Vom Bahnhof Mergozzo geht es auf die via Sempione, man wendet sich nach rechts, überquert sie und geht weiter auf der via Strada Vecchia bis zum Ortskern, dort befinden sich die romanische Kirche Santa Marta, das archäologische Museum, die Pfarrkirche Beata Vergine Assunta, Kioske an der Via Crucis, dem Kreuzweg, und zahlreiche Gebäude, erbaut mit dem typischen Granit des Montorfano. Man geht bis zum Seeufer, wo die große Ulme seit jeher Treffplatz der Bevölkerung ist. Es geht kurz die via Borzoni hinauf, dann nach links in die via Nostrani. An einer Kreuzung geht es links in die via Montorfano, die aus dem Dorf hinausführt. Man folgt den Wegweisern des Sentiero Azzurro, erst auf einer Schotterstraße und dann auf einem Weg auf halber Höhe der Nordseite des Montorfano. Hat man die asphaltierte Straße erreicht, geht es bergauf bis zum Dorf Montorfano, mit seiner romanischen Kirche San Giovanni. Man hält sich kurz auf dem Weg zum Gipfel des Montorfano und trifft dabei auf zahlreiche Anzeichen für einstige Granitsteinbrüche. Vom Dorf führt außerdem ein kurzer Weg nach Belvedere. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick auf den Lago Maggiore, den Borromäischen Golf und die Mündung des Toce.
Der Rückweg erfolgt über die asphaltierte Verbindungstraße nach Fondotoce, von hier aus gelangt man in kurzer Zeit zum Bahnhof von Verbania Pallanza. Kurz bevor man den Bahnhof erreicht, kommt man am einzigen noch in Betrieb befindlichen Granitsteinbruch, genannt Cava Donna, vorbei.
Nützliche Informationen:
Für Informationen und Lehrbesichtigungen vor allem für Schulen wende man sich an:
Civico Museo Archeologico di Mergozzo ed Ecomuseo del granito di Montorfano (http://www.ecomuseogranitomontorfano.it). Auf der Webseite unter der Rubrik “percorsi” gibt es zahlreiche Vorschläge für didaktische Veranstaltungen für sämtliche Schularten.
Einkehrmöglichkeiten:
Trattoria “Belvedere” ,Fraz. Montorfano 28802 Mergozzo Tel. +39 0323 80134 giuse.oddo@libero.it