Seitzinger Alchemica

Die Einzelausstellung von Elisa Seitzinger
Legende
Top Attraktionen Kultur und Tradition Natur und Abenteuer Musik Sport Familien und Kinder Andacht Was essen Sie? Wellness UNESCO-Stätten Wenn es regnet

Programm

Elisa Seitzinger ist einer der Namen in der zeitgenössischen Kunstszene, der am meisten von sich reden macht. Als neugierige und vielseitige Illustratorin ist es ihr gelungen, einer außergewöhnlichen Bildsprache eine Stimme und visuelle Kraft zu verleihen.

Es ist eine unverwechselbare und faszinierende Welt, die aus zusammengesetzten und vielfältigen Anregungen besteht: Seitzinger ist schillernd und voller Energie, sie greift auf die sakrale und höfische Kunst des Mittelalters zurück und tritt mit ihr in Dialog. Sie gibt Bestiarien eine neue Interpretation, modelliert byzantinische Mosaike und orthodoxe Ikonen, sie führt uns in die Tarock-Welt ein, betrachtet die esoterische und klassische Ikonografie und lässt sich von Votivgaben und primitiver Malerei inspirieren. Eine tiefgründige und präzise Recherche, nie vom Zufall diktiert wird, sondern immer elegant und voller Bedeutung ist.

Die Ausstellung in Domodossola (Verbania, Piemont) ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Norditalien, zwischen den großen Zentren Mailand und Turin, wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Es ist eine echte Rückkehr zu ihren Ursprüngen, zu den Ossola-Alpentälern, wo Seitzinger geboren wurde und aufgewachsen ist. Von Samstag, dem 12. November, bis Sonntag, dem 5. Februar 2023 kann man hier in eine Reise zwischen dem Heiligen und dem Profanen eintauchen, die sich durch die imposante und feierliche Atmosphäre des historischen Collegio Mellerio Rosmini schlängelt, einem Institut, das Antonio Rosmini Serbati (1797-1855) gewidmet ist, Priester, Autor von Schriften über Askese, Theologie, Philosophie und Pädagogik, einem der größten italienischen Denker des 19. Jahrhunderts.

Eröffnung am Samstag, 12. November um 17 Uhr, Cappella Mellerio, Piazza Rovereto 4, Domodossola (mit anschließendem Besuch des Collegio Rosmini)

Öffnungszeiten
Freitag 16-19
Samstag und Sonntag 10-13 | 15.30-18.30
Donnerstag, 8. Dezember geöffnet 10-13 | 15.30-18.30 | Sonntag, 25. Dezember und Sonntag, 1. Januar 2023 geschlossen

Freier Eintritt