Das große Theater des Lichts. Zwischen Tiziano und Renoir

Legende
Top Attraktionen Kultur und Tradition Natur und Abenteuer Musik Sport Familien und Kinder Andacht Was essen Sie? Wellness UNESCO-Stätten Wenn es regnet

Programm

Das Licht ist der Protagonist dieser Ausstellung, die Jahrhunderte und Nationen umfasst. Die Wirkungen des Lichts werden in einer Auswahl von mehr als 40 Werken erforscht, die auf den Gängen des Palazzo San Francesco verteilt sind, und zwar so, dass Lichteffekte entstehen, sowohl für die Gemälde als auch für den Besucher, der dank der kontrollierten Beleuchtung und der szenischen Kulissen eine sensorische Ausstellung erlebt. In der ersten Abteilung befinden sich die „Kerzenlicht"-Gemälde: Der Protagonist ist die Lichtquelle, die von Kerzen oder Lichtern ausgeht.

Zu den sakralen Werken gehören der von Engeln gestützte tote Christus von P. Piazza (Sammlung Banco BPM), die Grablegung Christi von Tizian (Pinacoteca Ambrosiana in Mailand) und der an Caravaggio erinnernde Christus an der Säule von M. Preti aus einer Privatsammlung. Der Rundgang betrachtet das Licht der Natur und der Landschaft, des Sees und des Berges, darunter das des Ossolatals, mit unveröffentlichten Gemälden von Ashton und Pennasilico.

STÄDTISCHE MUSEEN IM PALAZZO SAN FRANCESCO
Sommeröffnungszeiten ( 21.07.2023 – 08.10.2023 ) Do / So : 10 – 13 und 15 – 19
Winteröffnungszeiten ( 12.10.2023 – 07.01.2024 ) Do / So : 10 – 13 und 15 – 18