Alpe Devero-Wanderungen

Zwei tolle Entdeckungstouren im Dunstkreis der Alpe Devero
Legende
Top Attraktionen Kultur und Tradition Natur und Abenteuer Musik Sport Familien und Kinder Andacht Was essen Sie? Wellness UNESCO-Stätten Wenn es regnet

Programm

Arbola-Wanderung – Sonntag, den 28. August

Die Wanderung über den Albrunpass – la Bocca d’Arbola – startet in Binn und endet auf der Alpe Devero.
Sie dauert ca. 8 Stunden inklusive Lunchpause.
Die Strecke hat einen geringen Schwierigkeitsgrad, erfordert aber dennoch eine gute körperliche Fitness – von Binn zum Albrunpass geht es 1.008 m hinauf und bis zur Alpe Devero dann ungefähr die Hälfte hinab.

Was die Ausrüstung anbelangt, so sind auf jeden Fall Wanderschuhe, Sonnenschutzmittel, eine Windjacke, eine Sonnenbrille und, sofern vorhanden, Trekkingstöcke vonnöten. Darüber hinaus sollten Sie ausreichend Flüssigkeit mitnehmen.
Bei schlechten Wettervorhersagen wird die Wanderung auf Freitag, den 26. August vorverlegt.

 

Wanderung zum Grande Est der Alpe Devero

Die Wanderung zum Grande Est in Begleitung eines Naturwander-Guides ist ein stimmungsvolles und faszinierendes Erlebnis.
Durch Lärchenwälder, Sumpfgebiete und über Weidenflächen geht es zur Alpe della Satta, die ein wunderbares Panorama bietet. In der Tat genießt man von hier einen sehr schönen und exklusiven Blick auf den Stausee Codelago. Nach dem Landschaftsgenuss geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Insgesamt wird die Wanderung an drei Sonntagen angeboten, am 31. Juli, am 11. September und am 09. Oktober 2016.
Der Treffpunkt ist jeweils um 08.00 Uhr am Kirchlein von Devero, um 08.30 Uhr geht es dann los in Richtung Alpe Satta. Der Höhenunterschied beträgt 650 m Aufstieg und 650 m Abstieg. Um 17.00 Uhr endet die Wanderung wieder an der Kirche.

Wer teilnehmen möchte muss sich bis spätestens Donnerstag vor der Wanderung anmelden.
Der Preis (€ 30,00 für Erwachsene und € 10,00 für Jugendliche bis 16) beinhaltet die Begleitung von einem erfahrenen Wanderleiter und das Essen auf der Alpe Satta (Polenta und Alpenprodukte).

Weitere Informationen sind auf der Seite Aree Protette dell'Ossola, unter der Nummer +39 0324 72572 und unter info@areeprotetteossola.it zu finden.